Epoche der Romantik in Deutschland und Europa

Königin Luise von Preußen (1776 – 1810) nach J. M. Grassi
(Ei-Vorderseite)
Nandu-Ei, gemalt mit Acryllacken, verziert mit filigranen Elementen
Das Ei mit dem Porträt von Königin Luise von Preußen, (Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg) Gemahlin von König Friedrich Wilhelm III von Preußen. Das Ei entstand zur Ausstellung „Zwischen Salon und Schlacht“ im Marburger Haus der Romantik.

Schloss Charlottenburg, Berlin – Residenz der Königin von Preußen.
(Ei-Rückseite)

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843) Deutscher Dichter und Schriftsteller
nach Franz Karl Hiemer
Schwanen-Ei,
Acryllacke und filigrane Verzierung
Hier ist der Dichter Friedrich Hölderlin auf einem Ei abgebildet, das zur Wanderausstellung „Hölderlin Texturen“ entstand

Madame de Staël (1766 – 1817)
Die Mittlerin zwischen französischen und deutschen Kulturen
nach François Gérard
Nandu-Ei, Acryllacke

Bettina von Arnim geb. Brentano
(1785 – 1859)
Deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der Romantik
nach einem anonymen Gemälde
Nandu-Ei
Acryllacke und goldfarbene Verzierung

Henriette Hertz (1764 – 1847)
Gründete und führte einen bedeutenden frühromantischen literarischen Salon in Berlin (1780 – 1803)
nach Anna Dorothea Therbusch
Straußenei
Acryllacke und Verziehrung
